Was ist der Raspberry Pi?
Der Raspberry Pi ist ein kreditkartengroßer Einplatinen-Computer (SBC), welcher von der Wohltätigkeitsorganisiation, der Raspberry Pi Foundation aus Cambridge (Vereinigtes Königreich) entwickelt wurde. Sie wurde 2009 gegründet, um das Studium der grundlegenden Informatik an Schulen zu fördern.
Die Platine basiert auf einem SoC - Single on Chip - von Broadcom in ARM-Architektur. Den Raspberry Pi gibt es in mehreren Formfaktoren. Die gebräuchlichsten Versionen sind das HAT-kompatible Board und das uHAT-Format des Raspberry Pi Zero.
Durch eine riesige, internationale Community und vielen kommerziellen Herstellern unterstützt, werden die Möglichkeiten ständig erweitert. Der Raspberry Pi wird auch in industriellen, sowie wissenschaftlichen Bereichen eingesetzt. Alle Dokumentationen, Handbücher und Wiki's sind daher meist in englischer Sprache verfasst. Durch die internationale Ausrichtung und der weltweit agierenden Community, ist ein gewisses Maß an englischem Wortschatz nötig.
Der Raspberry Pi als Media Center
Der Raspberry Pi als Multimedia Zentrale im Wohnzimmer?
Er soll möglichst viele der gängigsten Dateien und Formate, auch in FullHD und 4K abspielen können?
Mit der Freeware Openelec, LibreElec, Xbian oder OSMC (vorher Raspbmc) und vielen, frei herunterladbaren Plugins, einer Maus, Tastatur sowie ausreichend Speicherplatz (USB- Stick, Festplatte, NAS...) verwandeln Sie Ihren RasPi in ein sehr mächtiges aber einfach zu bedienendes, erweiterbares Multimedia Center! Es spielt dabei nicht einfach nur Ihre Musik und Videosammlung auf einem TV Bildschirm oder Beamer ab, es kann sogar die Dateien über Netzwerk an andere Geräte streamen. Somit realisieren Sie eine echte Multiroom Lösung zu einem unschlagbar günstigen Preis.
Unsere Bestseller
Marken
Boards
Neuigkeiten
Dein Smart Home mit Shelly
21.08.2020 10:120 Kommentare
Dein Smart Home mit Shelly!
Rasppishop ist nun offizieller Partner von Shelly!
Damit dein smartes Zuhause noch smarter wird, gibt es ab sofort eine Vielzahl von neuen Produkten. Von stylischen Leuchtmitteln bis zu den passenden Relais, um deine eigenen Smart Home Projekte zu verwirklichen.
So entfernen Sie den IR-Filter der Raspberry Pi HQ Kamera (NoIR)
05.05.2020 10:120 Kommentare
SSD statt SD - Starte deinen Pi mit einer SSD-Fastplatte
20.04.2020 17:460 Kommentare
SSD statt SD - Starte deinen Pi mit einer SSD-Fastplatte
Bei sehr vielen Lese- und Schreibzugriffen kann es sein, dass eine SD-Karte an ihre Grenzen gelangt. Der Raspberry Pi 4 bietet jedoch die Möglichkeit, auf diverse Festplatten zuzugreifen um bspw. das Betriebssystem zu laden. Die Konfiguration und Einrichtung ist nicht schwer und benötigt nur wenige Punkte die zu beachten sind.
...