- Wenn Sie Fragen zu unseren Produkten und dem Bestellablauf haben, rufen Sie uns an.
Hotline 035754 - 718893
Mo - Fr 9 Uhr - 17 Uhr
rma@rasppishop.de
inkl. 19% USt. , versandfreie Lieferung innerhalb von DE , Versand (Versandkostenfrei)
Was ist der Raspberry Pi?
Der Raspberry Pi ist ein kreditkartengroßer Einplatinen-Computer, der von der Raspberry Pi Foundation entwickelt wurde.
Die Platine enthält im Wesentlichen das Ein-Chip-System BCM 2835 von Broadcom mit dem 700-MHz-Hauptprozessor ARM1176JZF-S sowie 256 MB Arbeitsspeicher. Im Oktober 2012 erhielt das Model B ein Upgrade und wird mit 512 MB Arbeitsspeicher ausgeliefert. Das Modell B hat zudem eine Ethernet-Schnittstelle und einen zweiten USB-Anschluss. Linux und andere Betriebssysteme, die die ARM-Architektur unterstützen, können installiert werden. Eine Festplattenschnittstelle ist nicht vorhanden. Stattdessen können Speicherkarten (SD bzw. MMC) als nicht-flüchtiger Speicher oder externe Festplatten und USB-Sticks über den USB-Port benutzt werden.
Der Raspberry Pi als Media Center
Der Raspberry Pi als Multimedia Zentrale im Wohnzimmer? Er soll alle gängigen Dateien und Formate, auch in FullHD abspielen können?
Mit der Freeware Openelec, Xbian oder OSMC (vorher Raspbmc), ebenfalls frei herunterladbaren Plugins, einer Maus, Tastatur und ausreichend Speicherplatz (USB- Stick, Festplatte, NAS...) verwandeln Sie Ihren RasPi in ein sehr mächtiges aber einfach zu bedienendes, erweiterbares Multimedia Center! Es spielt dabei nicht einfach nur Ihre Musik und Videosammlung auf einem TV Bildschirm oder Beamer ab, es kann sogar die Dateien über Netzwerk an andere Geräte streamen. Somit realisieren Sie eine echte Multiroom Lösung zu einem unschlagbar günstigen Preis.
Unsere Bestseller
Boards
inkl. 19% USt. , versandfreie Lieferung innerhalb von DE , Versand (Versandkostenfrei)
ab | Stückpreis |
---|---|
10 | 33,92 € |
30 | 33,32 € |
150 | 32,73 € |

Neuigkeiten
Das Raspberry Pi 3 Modul A+
29.11.2018 14:520 Kommentare
Raspberry Pi 3 Modul A+
Langjährige Leserinnen und Leser werden sich daran erinnern, dass 2014 nach dem Raspberry Pi 1 B+ ein schwächeres Model A+ folgte. Durch die Halbierung des RAM auf 256 MB und das Entfernen des USB-Hubs und des Ethernet-Controllers, konnte ein geringerer Preis erreicht werden und die Größe auf die eines HATs reduziert werden.
...Erste Schritte mit Raspberry Pi TV HAT Platine für DVB-T/T2
18.10.2018 11:070 Kommentare
Erste Schritte mit der Raspberry Pi TV HAT Platine
Mit der TV HAT können Sie digitale Fernsehsendungen auf Ihrem Raspberry Pi, über dem integrierten DVB-T2-Tuner empfangen und dekodieren. Sie können Streams bereitstellen und auf jedem Computer ansehen, der mit dem gleichen Netzwerk wie der Pi verbunden ist. Die Software, die wir empfehlen, um die Streams (kurz Multiplexer oder Muxe genannt) zu dekodieren und Inhalte anzuzeigen, heißt TVHeadend. Die Anweisungen zum Einrichten finden Sie weiter unten. Die TV-Platine kann jeweils einen „Mux“ dekodieren. Jeder „Mux“ kann mehrere Kanäle zur Auswahl enthalten. („Buquet“)
...Einführung des POE HAT - Jetzt erhältlich!
07.09.2018 10:180 Kommentare