Die Baureihe 230 war die erste Zweisystemlokomotive für den Streckendienst der damaligen Deutschen Reichsbahn (DR) der DDR. Die Entwicklung, der Bau und die Erprobung erfolgte in Zusammenarbeit und als Gemeinschaftsprojekt der Deutschen Reichsbahn (DR) und der Tschechoslovakischen Staatsbahn (ČSD). Von der Firma Skoda wurden 20 Lokomotiven an die DR und 15 Lokomotiven an die ČSD geliefert.
Im Rahmen der Bahnreform (Fusion beider deutschen Staatsbahnen) erhielten die deutschen Lokomotiven beginnend ab 1991 die neue Baureihenbezeichnung BR 180. Sie sind bis heute im Einsatz.
Ab 1994 wurden 6 tschechische BR 372 für den schnelleren internationalen Reiseverkehr angepasst und verkehren seit dem unter der Baureihenbezeichnung BR 371. Der Einsatz erfolgte bis heute hauptsächlich im grenzüberschreitenden Verkehr zwischen Dresden und Děčin.
Im Jahr 2014 kündigt sich langsam das Ende der im Dienst von DB Schenker Rail Deutschland AG stehenden BR 180 an. Die modernen Lokomotiven der BR 189 übernehmen immer mehr Leistungen von der BR 180. Zwar erhalten im ersten Halbjahr 2014 zwei Lokomotiven noch einmal eine Hauptuntersuchung, andererseits werden 10 Lokomotiven aus dem Stillstandsmanagement nach Tschechien verkauft.
Am 04. Dezember 2014 endet der Einsatz der BR 180 im Dienst der DB AG. 180 006+008+011 befördern gemeinsam zum letzten Mal einen Güterzug von Leipzig nach Děčin und werden am Folgetag an den neuen Eigentümer übergeben.
0
Wir prüfen Bewertungen zu unseren Produkten vor der Veröffentlichung. Jede Bewertung wird individuell darauf geprüft, ob diese ein Verbraucher vorgenommen hat, der die Waren oder Dienstleistungen tatsächlich bei uns erworben hat und, ob diese vom inhaltlichen Kontext produktbezogen ist. Eine Freischaltung findet erst nach frühestens 24 h statt.