GPIO Erweiterung für Gebäude Automatisierung

74,49 €
inkl. 19% USt. , zzgl. Versand (Standard Versand)
Nur noch 1 auf Lager!
Sofort verfügbar

Lieferzeit: 2 - 3 Werktage

GPIO Erweiterung für Gebäude Automatisierung
74,49 €
inkl. 19% USt. , zzgl. Versand (Standard Versand)
Dieses Bundle befindet sich nun im Warenkorb.
Wird oft zusammen gekauft:

Dieses GPIO Board für Gebäudeautomatisierung in der zweiten Generation, ermöglicht dem Raspberry Pi eine Vielzahl beötigter Ein- und Ausgänge, speziell für die Gebäudeautomatisierungsprojekte.

MERKMALE:
  • Acht, über Jumper wählbare Universaleingänge
  • 1K- oder 10K-Thermistoren
  • 0-10V-Analogeingänge 
  • Vier AC-Triac-Ausgänge, 0,5A/500V
  • Vier 0-10V-Ausgänge 24VAC oder 24VDC Leistung
  • Vier Allzweck-LEDs
  • RS485 Ein- und Ausgänge
  • Echtzeituhr mit Batterie-Backup
  • Steckbare Kabel-Verbinder
  • Hardware-Watchdog
  • Status-LEDs an allen digitalen Ein- und Ausgängen
  • Acht platinen übereinander stapelbar
  • Befehlszeile, Python-Treiber

Bitte beachten Sie, dass sämtliche Dokumentationen und Guides zu diesem Artikel ausschließlich in englischer Sprache vorliegen.

1

4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Teile andere Kunden deine Erfahrungen mit!:



Wir prüfen Bewertungen zu unseren Produkten vor der Veröffentlichung. Jede Bewertung wird individuell darauf geprüft, ob diese ein Verbraucher vorgenommen hat, der die Waren oder Dienstleistungen tatsächlich bei uns erworben hat und, ob diese vom inhaltlichen Kontext produktbezogen ist. Eine Freischaltung findet erst nach frühestens 24 h statt.

5 von 5 Tolles Produkt

saubere Stromversorgung,
Watchdog
echt toll sind die analogen Eingänge, damit bekommen wir sauber und schnell fast jeden Sensor angeschlossen
die 4 AC Ausgänge verwenden wir zweckentfremden für Relaysteuerung, nur für die 4 digitalen Ausgänge haben wir noch keine Verwendung
Damit hat man eine Karte als Erweiterung und benötigt keine Basteleien ...
sequentmicrosystems ist inzwischen unser Lieblings-Raspberry-Erweiterungen-Anbieter

Einzig mit den Rock Pi Zero von Radxa haben wir es nicht zum Laufen bekommen. Das hängt damit zusammen, dass der RockPi Zero anscheinend nur bootet, wenn er über USB mit Strom versorgt wird und damit eine Stromversorgung über die GPIOs nicht geht (starten mit USB, danach Karte aufstecken geht - aber das ist ja nicht zielführend). Beim Rock Pi muss man den I2C Port ändern - das war theoretisch schon alles. Schade, dass es bei uns nicht geklappt hat. Die Rock PI Zero wären ausreichend und bezahlbar verfügbar ...

>Heino S., 04.11.2022
Einträge insgesamt: 1
Kontaktdaten
Frage zum Artikel


Users Guide (PDF)

Das Handbuch zum Raspberry Pi I/O Expansion Card for Building Automation (english)

PDF
Users Guide (PDF)

Kunden kauften dazu folgende Artikel: