News
News

Raspberry Pi Pico W - Mini-Board mit WLAN-Fähigkeit
Die Raspberry Pi Pico-Familie ist gewachsen: Zusätzlich zum Original ist Ende Juni 2022 die "W"-Version getreten. Der Buchstabe steht für "Wireless" und zeigt damit bereits den zentralen Unterschied zwischen dem ursprünglichen Modell und dem Raspberry Pi Pico W auf: Letzterer kann einem Netzwerk drahtlos beitreten. Das Mikro-Board eignet sich deshalb beispielsweise hervorragend für den Einsatz im Bereich des Internets der Dinge (IoT - "Internet of Things").
Weiter
SONOFF - Smart Home Lösungen
Erwecke dein Smart Home mit den innovativen Lösungen von SONOFF zum Leben. Das Unternehmen hat sich auf die Bereiche Home Security, Smart Lighting sowie smarte Lichtschalter, Steckdosen und Schalter spezialisiert. Viele der angebotenen Komponenten sind kompatibel mit Google Home, Alexa und SmartThings.
Weiter
Raspberry Pi 400 - Arbeiten und Lernen von Zuhause
Raspberry Pi 400 für das Arbeiten und Lernen Zuhause Habt ihr euch einen Raspberry Pi 400 als Lern- oder Arbeitsgerät zugelegt? Wir hoffen sehr, dass ihr mit der All-in-One-Lösung gut zurechtkommt. Wenn du jedoch ein neuer Benutzer bist, haben wir hier einige Tipps, damit du das Beste aus deinem neuen Raspberry Pi 400 herausholen kannst.
Weiter
Dein Smart Home mit Shelly
Dein Smart Home mit Shelly! Rasppishop ist nun offizieller Partner von Shelly! Damit dein smartes Zuhause noch smarter wird, gibt es ab sofort eine Vielzahl von neuen Produkten. Von stylischen Leuchtmitteln bis zu den passenden Relais, um deine eigenen Smart Home Projekte zu verwirklichen.
Weiter
SSD statt SD - Starte deinen Pi mit einer SSD-Fastplatte
SSD statt SD - Starte deinen Pi mit einer SSD-Fastplatte Bei sehr vielen Lese- und Schreibzugriffen kann es sein, dass eine SD-Karte an ihre Grenzen gelangt. Der Raspberry Pi 4 bietet jedoch die Möglichkeit, auf diverse Festplatten zuzugreifen um bspw. das Betriebssystem zu laden. Die Konfiguration und Einrichtung ist nicht schwer und benötigt nur wenige Punkte die zu beachten sind .
Weiter
Teste die Geschwindigkeit deiner SD-Karte!
Teste die Geschwindigkeit deiner SD-Karte! Seit der Einführung des Raspberry Pi, war eine SD-Karte (bzw. microSD-Karte) ein wichtiger Bestandteil und unverzichtbar für die Speicherung des Betriebssystems. Seit dem sind SD-Karten zur Standardtechnologie für Wechselspeicher geworden die in Kameras, Smartphones, Spielekonsolen und allen möglichen anderen Geräten verwendet wird.
Weiter
Der Neuste und Stärkste Pi
Der Neuste und Stärkste Pi Raspberry Pi 4 Model B Zum ersten Mal besitzt ein Pi ein PC-ähnliches Leistungsniveau, wobei die Schnittstellenfähigkeit und Hackbarkeit der klassischen Raspberry Pi-Linie erhalten bleibt.
Weiter
Das Raspberry Pi 3 Modul A+
Raspberry Pi 3 Modul A+ Langjährige Leserinnen und Leser werden sich daran erinnern, dass 2014 nach dem Raspberry Pi 1 B+ ein schwächeres Model A+ folgte. Durch die Halbierung des RAM auf 256 MB und das Entfernen des USB-Hubs und des Ethernet-Controllers, konnte ein geringerer Preis erreicht werden und die Größe auf die eines HATs reduziert werden.
WeiterEinführung des POE HAT - Jetzt erhältlich!
Im März 2018 wurde der Raspberry Pi 3 Model B+ eingeführt. Einer der vielen neuen Features des neuen Boards, war die Möglichkeit über Power over Ethernet (PoE) mit dem HAT versorgt zu werden. Seit Kurzem ist das PoE HAT Modul erhältlich!
WeiterZuhause Werbung blockieren, mit Pi-Hole und dem Raspberry Pi!
Pi-Hole ist eine netzwerkweiter Werbeblocker. Statt einen Adblocker auf jedem Gerät und jeden Browser zu installieren, können Sie Pi-Hole einmalig in Ihrem Netzwerk einrichten, um all Ihre Geräte, zur selben Zeit zu schützen.
Weiter