Einführung des POE HAT - Jetzt erhältlich!

S&H Werner
07.09.2018 Kommentare 0 Raspberry Pi Produkte

Einführung des POE HAT - Jetzt erhältlich!

Im März 2018 wurde der Raspberry Pi 3 Model B+  eingeführt. Einer der vielen neuen Features des neuen Boards, war die Möglichkeit über Power over Ethernet (PoE) mit dem HAT versorgt zu werden. Seit Kurzem ist das PoE HAT Modul erhältlich!

Der HAT wird an den Raspberry Pi 3 B+ 0,1“ Header angeschlossen: den 40-poligen GPIO; und den neuen 4-poligen Header in der Nähe der USB-Anschlüsse, mit dem Sie das System über Ihr Ethernet-Kabel mit Strom versorgen können.

Stromversorgung über Ethernet

Power over Ethernet ist ein weit verbreiteter Standard, der das Ethernet-Kabel zusammen mit den Daten mit Strom versorgt. Es hat keinen Einfluss auf die Daten, so dass Sie keine Bandbreite durch die Verwendung von PoE verlieren. Es gibt verschiedene Standards von PoE. Dieser HAT verwendet den gängigsten Standard 802.3af, welcher eine Leistung von bis zu 15W ermöglicht. Dies bedeutet, dass der HAT in der Lage ist, die gesamte Energie zu liefern, die für den Betrieb Ihres Raspberry Pi benötigt wird. Sie benötigen eine Stromquelle, um Ihren Pi mit Strom zu versorgen. Diese wird entweder von Ihrem Netzwerk-Switch oder mit Power-Injektoren an einem Ethernet-Kabel bereitgestellt.

Benutzung vom PoE HAT

Das HAT ist ein kompaktes, einseitiges Board, das in der Grundfläche des Raspberry Pi Platz findet. Es passt bequem in ein offizielles Raspberry Pi-Gehäuse. Ein kleiner (25mm) Lüfter ist auf dem Board vorinstalliert. Wir sehen das Produkt als eine nützliche Komponente für Leute, die Systeme in raueren Umgebungen bauen, so dass der Zusatz des Lüfters bei der Kühlung behilflich sein kann. Der Lüfter wird über I2C über einen kleinen ATMEL-Prozessor gesteuert, der eine Temperaturregelung ermöglicht. Wenn Ihr Raspberry Pi-Prozessor bestimmte Temperaturen erreicht, wird der Lüfter eingeschaltet, um ihn abzukühlen. Dazu benötigen Sie die neueste Firmware (sudo rpi-update).

Da der Lüfter über I2C gesteuert wird, wird kein GPIO verwendet, so dass man einen zweiten HAT auf den Stecker setzen kann. Um dies zu tun, müssen einige längere durchgehende Header erworben werden, die die Pins auf der anderen Seite des PoE HAT freilegen. Sie benötigen einen für den 40-poligen und einen für den 4-poligen Anschluss mit den PoE-Teilern.

           

 Es wurden eine Vielzahl von durchgehenden Headern getestet und die 2×20 Pin Header von Pimoroni und die 4er Pin sind zu empfehlen. 

Abgelegene Bereiche mit Netzstrom zu versorgen ist oft schwierig. PoE-Unterstützung ermöglicht dies mit nur einem Ethernet-Kabel, so dass Sie Ihren Pi überall mit Strom und Daten versorgen können. Dank des verbesserten Netzwerk-Bootings können Sie jetzt nicht nur auf die Stromversorgung, sondern auch auf die SD-Karte verzichten, was den Einsatz eines Raspberry Pi-basierten Systems in Ihrer Fabrik oder am Arbeitsplatz noch günstiger macht.

Quelle: https://www.raspberrypi.org/blog/introducing-power-over-ethernet-poe-hat/


News