Der PiCool Fan 4 Bausatz enthält:
- 1x PiCoolFAN4 Hut Leiterplatte
- 1x LÜFTER
- 4 x Befestigung von Kunststoffnieten für die FAN-Montage
- 4 x 7mm Montageabstände und Muttern
- 3-polige Stiftleiste für einfache 1-Draht-Schnittstelle
Nicht im Lieferumfang enthaltenes Zubehör, welches jedoch bei Bedarf separat bestellt werden kann:
- Batterie Knopfzelle für Hardware RTC (Echtzeituhr) 1220 Lithium 3V
- Infrarot-Empfänger
- 40-polige Stiftleiste zur Erweiterung auf andere HATs und evtl. benötigtes Montagematerial (Abstandbolzen und Muttern)
- Schallgeber (Piezo Summer)
- Hochstromrelais mit 3-Wege-Klemmleiste,
- 4 x 12mm Montageabstände und Muttern, 40-Pin-Header
PiCoolFAN4 ist ein fortschrittliches und aktives Kühlsystem, welches speziell für die Raspberry Pi® 4 Platine entwickelt wurde.
Der Bausatz kann jedoch aber auch mit früheren Modellen der Raspberry Pi (40 Pin Header! HAT Kompatibel) verwendet werden.
Zudem passt das Kit - auf Grund der sehr geringen Bauhöhe - auch in sehr viele Standard-Gehäuse direkt mit hinein. Zu beachten ist jedoch, dass bei einigen Gehäusen dann keine Abstandshalter zwischen Pi und Cooling-Platine verschraubt werden können. (z.B. bei den offiziellen RPi Cases)
Der PiCoolFAN4 bietet eine verbesserte Kühlleistung, basierend auf einem integrierten aktiven Lüfter und einem externen Temperatursensor. Der verwendete Temperatursensor ist genau 3,5 mm über der Raspberry Pi 4 CPU platziert. Dies garantiert eine genaue und kontinuierliche Messung der Systemtemperatur.
Der PiCoolFAN4 benötigt keine Softwareinstallation!
Für die Hardware sind sehr einfache Montagearbeiten erforderlich, welche auch von Einsteigern und ungeübten Personen leicht zu bewerkstelligen ist.
Wenn Benutzer jedoch eine sehr genaue Temperaturregelung und erweiterte Funktionen benötigen, kann der verfügbare "Daemon" verwendet werden, der die genaue Temperatur der Raspberry Pi CPU liest und über I2C in PiCoolFAN4 schreibt.
Der Treiber für den FAN ist PWM-gesteuert und ermöglicht es dem Benutzer, die FAN-Geschwindigkeit in Abhängigkeit von der Temperatur einzustellen. Dadurch wird die mögliche Geräuschentwicklung auf ein absolutes Minimum reduziert. (aktive Lüftersteuerung)
Rescourcen und Anleitungen (in english) finden Sie auf folgenden Entwickler/Herstellerseiten:
PCoolFAN 4 FAQ
https://pimodules.com/download/picoolfan4-faq
PCoolFAN 4 Manual
https://pimodules.com/download/picoolfan4-user-manual
PCoolFAN 4 Daemon and Python Scripts
https://pimodules.com/download/picoolfan4-daemons-and-python
Latest Version of Firmware
https://pimodules.com/download/picoolfan4-latest-firmware
Durch die spezielle Leiterplattenkonstruktion - dank der Air Circulation Technology - wird die Luft von der CPU abgeleitet und entweicht durch spezielle Öffnungen nach oben. Dieses Design garantiert eine gute Luftzirkulation und maximiert den Kühlprozess auch bei niedrigen FAN-Geschwindigkeiten (sehr geringe Geräuschentwicklung).
Für die optische Kontrolle ist der PiCoolFAN4 mit 3 LEDs (Blau, Grün und Rot) ausgestattet, die den Benutzer über den aktuellen Zustand des FAN und die Systemtemperatur informieren.
PiCoolFAN4 kann direkt und "stand alone" verwendet werden, da es auf der Oberseite des Raspberry Pi (40 pol. HAT Header) montiert wird.
Der Anwender kann jedoch auch den Erweiterungsheader verwenden und das PiCoolFAN4 Kit mit anderen HATs kombiniert werden.
Der PiCoolFAN4 Bausatz ist nicht nur ein Advanced Active Cooling System, sondern viel mehr.
Der PiCoolFAN4 ist zusätzlich mit einer Batteriegepufferten RTC DS1307, einer ESD-geschützter 1-Draht-Schnittstelle (5V und 3V) und 2 Benutzer-LEDs ausgestattet. Es kann jedoch zusätzlich noch mit dem optional erhältlichen Zubehör: IR-Empfänger, einem Piezosummer, sowie mit einem Relais erweitert werden.
Der Summer, das Relais, eine zusätzliche 40-Pin-Steckerleiste und der IR Empfänger müssen bei Bedarf separat gekauft werden.
Achtung:
Eine Verwendung dieser aktiven Kühllösung mit anderen, oder weiteren Kühlkörpern ist nicht möglich! Bitte verwenden Sie nur das PiCool Fan 4 Kit auf dem Raspberry Pi! Sofern Sie das offizielle Pi3/4 Case verwenden, können Sie die Abstandshalter zwischen RPi und PiCool Fankit nicht verschrauben. Die Schraublos-Halterungen im Gehäuse verhindern die Montage mittels HAT kompatible Bohrungen im Pi.
4
Wir prüfen Bewertungen zu unseren Produkten vor der Veröffentlichung. Jede Bewertung wird individuell darauf geprüft, ob diese ein Verbraucher vorgenommen hat, der die Waren oder Dienstleistungen tatsächlich bei uns erworben hat und, ob diese vom inhaltlichen Kontext produktbezogen ist. Eine Freischaltung findet erst nach frühestens 24 h statt.
Einträge insgesamt:
4