Raspberry Pi 400 für das Arbeiten und Lernen Zuhause
Habt ihr euch einen Raspberry Pi 400 als Lern- oder Arbeitsgerät zugelegt? Wir hoffen sehr, dass ihr mit der All-in-One-Lösung gut zurechtkommt. Wenn du jedoch ein neuer Benutzer bist, haben wir hier einige Tipps, damit du das Beste aus deinem neuen Raspberry Pi 400 herausholen kannst.
Das Wichtigste zuerst!
Stelle sicher, dass dein Raspberry Pi mit der neuesten Version von Raspberry Pi OS läuft.
Öffne hierfür das Terminal, indem du auf das Terminal-Symbol in der oberen Menüleiste klickst. Danach sollte sich ein Fenster mit dem Terminal öffnen.
Hier gibst du folgenden Befehl ein:
sudo apt update
Drücke Enter auf der Tastatur. Nachdem der Download abgeschlossen ist, gib folgendes in das Fenster ein:
sudo apt full-upgrade
Drücke wieder Enter. Du kannst ruhigen Gewissens die Standardantworten zu den gestellten Fragen, während des Vorganges, akzeptieren. Gib dafür einfach y ein und bestätige mit der Eingabetaste.
Starte nun deinen Raspberry Pi neu.
Videokonferenzen, Zusammenarbeit, Dateien
Mit der neuesten Version von Pi OS, kannst du in deinem Chromium Browser viele nützliche Anwendungen benutzten:
- Zoom
- Microsoft Teams und Office
- Google’s online Apps, wie bspw. Meet, Drive, Docs, Sheets, Slides und Forms
- Google Classroom
- Skype
Zudem ist bereits LibreOffice für das Arbeiten mit Textdateien, Tabellenkalkulationen und Ähnlichem unter Pi OS installiert.
Drucken mit deinem Raspberry Pi
Gehe dafür in die Einstellungen im Hauptmenü und öffne die Druckereinstellungen. Dort siehst du ein Konfigurationsfenster, indem du die üblichen Einstellungen vornehmen kannst, die du auch von anderen Betriebssystemen gewohnt bist: neue Drucker hinzufügen, alte Drucker entfernen, einen Drucker als Standard festlegen und auf die Druckwarteschlange für jeden Drucker zugreifen.
Stelle sicher, dass dein Drucker unterstützt wird, da nicht jedes Modell erkannt wird. Die meisten Netzwerkdrucker funktionieren jedoch einwandfrei.
Quelle: https://www.raspberrypi.org/blog/raspberry-pi-400-for-working-and-learning-at-home/